Kinder und Jugend
Jugend
Die Jugendarbeit im Ju-Jutsu Verband Sachsen e.V. ist einer der größten und wichtigsten Fachbereiche unseres Verbandes.
Ein besonderer Fokus der Jugendarbeit liegt auf der Entwicklung und Umsetzung innovativer Konzepte sowie der Ausbildung von Kursleitern, Sportassistenten und Trainern. Dabei stehen vor allem Themen wie Gewaltprävention, Selbstbehauptung, Selbstverteidigung und die Prävention sexualisierter Gewalt im Mittelpunkt.
Schulsport
Im Rahmen von Schulprojekten unterstützen unsere Referenten bei der Fortbildung von Lehrern und Schülern zum Thema Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung.
Unsere Angebote:
- Grundlagen Selbstverteidigung & Selbstbehauptung
- Notwehr/Nothilfe
- Umgang mit verhaltensauffälligen Jugendlichen
Ob einmalige Maßnahme oder als Projekt, wir geben gern unsere Erfahrung weiter.
Nicht-mit-mir!
Das „Nicht-mit-mir!“ – Gewaltpräventionskonzept ist das vom Deutschen Ju-Jutsu Verband entwickelte und mehrfach von der Bundesregierung ausgezeichnete Programm für Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Kindertagesstätten, Schulen, Vereine und soziale Einrichtungen. Das Konzept baut auf 3 Grundelementen auf:
- Prävention
- Selbstbehauptung
- Selbstverteidigung
Die "Nicht-mit-mir!"-Kurse bieten wir sowohl für unsere Mitglieder als auch für Schulen und soziale Einrichtungen an. Wichtig! Für die Teilnahme muss man keine Graduierung in einer Kampfsportart haben.
Nachwuchsgewinnung
Die Gewinnung neuer Trainer ist nicht nur für den Erhalt der Vereine, sondern spielt eine zentrale Rolle in der Gewaltprävention. Gerade im Umgang mit Kindern und Jugendlichen braucht man Vorbilder, die zeigen, wie man Kraft und Energie kontrolliert und Konflikte fair und ohne Gewalt löst. Damit dieser präventive Effekt auch in Zukunft wirksam bleibt, ist es entscheidend, junge Sportler frühzeitig für eine Trainertätigkeit zu begeistern.