Ju-Jutsu Verband Sachsen e.V.
Der Ju-Jutsu Verband Sachsen e.V. ist der Verband für traditionelle und moderne Selbstverteidigung und Gewaltprävention.
Er vereint 4 Kampfstile (Ju-Jutsu, Jiu-Jitsu, BJJ und Hanbo-Jutsu), 28 Vereine mit rund 1300 Mitglieder unter einem Dach.
Gemeinsam mit unseren Vereinen organisieren wir Lehrgänge, Wettkämpfe, Prüfungen, Freizeit-Veranstaltungen,
Aus- und Weiterbildung von Trainern, sowie Unterstützung in Öffentlichkeitsarbeit und Marketing.
Was ist JU-JUTSU?
Deutsches Ju-Jutsu ist ein modernes und progressives Selbstverteidigungsystem für Jedermann. Ju-Jutsu entstand im Jahr 1969 und wurde seitdem stetig weiterentwickelt.
Was ist Jiu-Jitsu?
Jiu Jitsu ist eine von den japanischen Samurai stammende Kampfkunst der waffenlosen Selbstverteidigung. Wenn der Samurai im Kampf sein Schwerter oder Schwerter verloren hatte, war er gezwungen waffenlos weiterzukämpfen.
Was ist Brazilian Jiu-Jitsu / BJJ?
Das Brasilianische Jiu-Jitsu ist eine Abwandlung und Weiterentwicklung der japanischen Kampfkunst Judo und Jiu-Jitsu.
Was ist HANBO-JUTSU?
Hanbo-Justu ist eine moderne Selbstverteidigung mit dem Kurzstock (Hanbo). Diese Stilart wurde aus dem Hanbo-Jitsu (von Georg Stiebler) durch Marco Leik weiterentwickelt und als neue Stilart in den DJJV eingebracht.
Events
Landeslehrgang Wettkampf für Fighting, BJJ und Kata/Formen am 11.02.2023 u.a. mit Peter Schira, Marco Leik und Florian Teich in Kamenz
Der Landeslehrgang Polizei und Behörden findet am 27.05.2023 in Kamenz statt. Ausschreibung folgt.
Alle Lehrgänge und Events auch im Google-Kalender
Stilarten-Event 2022 des Ju-Jutsu Verbandes Sachsen e. V.
Das Event für Selbstverteildigung in allen Stilarten, Prävention und Polizeitraining
Vom 21.-22. Mai 2022 findet in Kamenz das Stilartenevent unseres Verbandes statt.
Die Referenten:Marco Leik (6. Dan Ju-Jutsu, 6. Dan Jiu-Jitsu, 4. Dan Hanbo-Jutsu, Blackbelt Brazilian Jiu-Jitsu, Präsident und Lehrreferent JJSN, Lehrer an der Polizeihochschule Sachsen), Uwe Steinmetz (Berlin, 6. Dan Ju-Jutsu, 3 Dan Judo, 1. Dan Kickboxing, 1. Dan Jiu-Jitsu, Hochschule Polizei Berlin), Peter Schira 4. Dan Brazilian Jiu-Jitsu, 5. Dan Kickboxing, 5. Dan Jiu-Jitsu Team Leader Coracao de Leao, Landestrainer BJJ Sachsen), Christopher Nadolny (Rostock, 5. Dan Ju-Jutsu, Kali Silat Evolution Instructor, Präsident MJJV), Sven Hartig (Rostock, 3. Dan Ju-Jutsu, 2. Dan Kali Silat Evolution, Vizepräsident MJJV), Knut Stricker (NRW, 3. Dan Ju-Jutsu, 3. Dan Hanbo-Jutsu, 1. Dan Kiusho-Jitsu, Refernet Hanbo-Jutsu NRW), Steffen Petrick (4. Dan Ju-Jutsu, Vizepräsident JJSN, Polizeitrainer Bundespolizei)
Themen: Abwehrtechniken, Messer- und Stockabwehr, Nervendrucktechniken, Schlag- und Tritttechniken in Kombination, Spezialtraining für Polizei, Justiz und Behörden (nur mit Nachweis, Dienstausweis und ggf. Trainingsuniform mitbringen!), Selbstverteidigung am Boden, Bodenkampf, Selbstverteidigung mit Alltagsgegenständen. Siehe auch den Plan der Veranstaltung.
Trainer Aus- und Fortbildung Profil Hanbo-Jutsu 2022
Die erste Trainerausbildung zum Profil Hanbo-Jutsu wurde am 27.08.2022 erfolgreich abgeschlossen. Neben den sechs Hanbo-Jutsuka vom JJSN nahmen zwei Sportler aus dem JJV Sachsen-Anhalt und ein Sportler aus dem JJV Mecklenburg-Vorpommern teil. Wir gratulieren den Absolventen und wünschen alles Gute für die Arbeit als Trainer in ihren Vereinen.
Kinder- und Jugendcamp des Ju-Jutsu Verbandes Sachen 2022
Die zentrale Aus- und Fortbildungsveranstaltung für Kinder- und Jugendtrainer, für Gewaltprävention, Selbstverteidigung und Selbstbehauptung
Das Jugencamp findet vom 10. bis 12. Juni 2022 in Neschwitz statt.
Das diesjährige Motto heißt "Altes Japan". Es finden traditionelle Wettkämpfe statt und Schwertkampf steht auf der Agenda. Für die Kleinen bieten wir das Gewaltprävention "Nicht-mit-mir! - Starke Kinder schützen sich" an. Die älteren Kinder und Jugendlichen können bei unserem Gewaltpräventionsprogramm "Sicher auf die Party" (ehem. Fit-für-die-Fete) mitmachen. Das Ziel bei beiden Programmen ist den Teilnehmern beizubringen, wie man Gefahrensituationen meidet oder sicher meistert.
Am Freitagabend findet traditionell Lagerfeuer mit Knüppelkuchen statt und am Samstag gehts zur Nachtwanderung.
Landeslehrgang
News
Prüfungsprogramme
Jede Stilart hat eigenes Prüfungsprogramm
Eine umfassende Liste aller Veranstaltungen innerhalb des Verbandes finden Sie in unserem Kalender
Der Dachverband
28 Vereine, 1300 Mitglieder
Zentrale Aufgaben des Verbands sind
- die Aus-& Weiterbildung von Trainern und Mitgliedern,
- die Planung und Koordination von Projekten (u.a. Gewaltprävention, Wettkämpfe, Lehrgänge, Jugend),
- sowie die umfassende Unterstützung der Mitgliedsvereine.
Medien-Team sucht Verstärkung! ✌
📣 An alle Youtuber, Content Creator, Insta-Aktivisten, TikToker, (Freizeit)-Fotografen, Blogger & Vlogger und GoPro-Heros da draußen!
Wir sind fortwährend dabei, unseren Online-Auftritt zu erweitern und suchen dafür Verstärkung für unser Marketing- und Medien-Team.
Du möchtest unsere Kampfsportarten gern populärer machen? Du bringst Dich gern ein, hast kreative Ideen und möchtest mithelfen, unser Online-Angebot interessanter und umfangreicher zu gestalten?
Dann bist Du genau richtig bei uns!
Wir haben viele Einsatzgebiete auf Lager, in denen Du Deine Ideen verwirklichen kannst.